hallo,
Ich habe ein Paar Flip-Flops mit Holzsohlen ersteigern können. Und natürlich sofort ausprobiert.
Mein erster Eindruck ist positiv. Beim Tragen spürt man dass die inflexibele Holzsohlen kräftiger
an den Füssen klatschen. Ähnlich wie bei Dr. Scholl Holzklepper. Ich finde das aber ein angenehmes
Gefühl. Wie die Flip-Flops sich auf längere Strecken verhalten weiss ich noch nicht.
Wer von euch hat auch Erfahrungen mit Holz Flip-Flops ?
keep on flip-floppin'
Milagro
Flip-Flops mit Holzsohlen
Re: Flip-Flops mit Holzsohlen
Moin,
hast Du evtl. Fotos ?
Falls ja, poste sie doch bitte.
hast Du evtl. Fotos ?
Falls ja, poste sie doch bitte.
Mit floppigen Grüßen
Snebbeb
Snebbeb
Re: Flip-Flops mit Holzsohlen
hallo Snebbeb,
Hatte noch keine Fotos, aber mit der Digicam war das aber schnell gemacht. keep on flip-floppin',
Milagro
Hatte noch keine Fotos, aber mit der Digicam war das aber schnell gemacht. keep on flip-floppin',
Milagro
Re: Flip-Flops mit Holzsohlen
Hi Milagro,
vielen Dank für die Fotos.
Nett, diese Ausführung kannte ich noch nicht.
Ich kenne die japanische Variante davon, nennen sich Geta.
Leider habe ich keine eigenen Fotos mehr davon. Die sind alle bei einem
Wasserschaden zerstört worden, daher habe ich mal welche aus dem
Netz gezogen.
Als erstes die "normalen" Geta. Das ist die klassische Variante.
Beim laufen mit den Sandalen kippt der Vorderfuß immer nach vorne, die Sandalen
liegen dann mit der Vorderkante auf dem Boden. Dies kann man nur verhindern
in dem man recht steifbeinig geht. Also so wenig wie möglich das Knie beugt.
Dann als zweites die "Senryou-Geta"
Damit gehts dann gleich wesentlich besser... das laufen.
Und nun zum Schluß die extremste Form der Geta. Die "Tengu-Geta".
In denen zu laufen ist extrem. Man muß da wirklich übelst mit üben.
Das größte Problem ist nicht das laufen... sondern das stehen!
Wer allerdings das Zeug zu einem Drahtseilkünstler hat, kommt mit den
Sandalen sofort klar.
Ach so... noch was. Die letzte Abbildung ist von der Etikette her, in Japan ein
Stilbruch. Geta, also die Holzsandalen, werden niemals mit Tabi (den japanischen
Socken mit abgeteilter Großzehe) getragen sondern immern nur barfuß.
Die Tabi (die Socken) werden nur mit den so genannten Zori getragen.
Diese Zori kommen unseren Flip-Flops am nächsten. Eine flexible Sohle allerdings mit
einer "gewebten" Gras- bzw. Schilf-Laufsole (Tatami). Das ist das gleiche Material,
das auch für die Bodenbeläge verwendet wird.
V- oder Y-Zehenriemen sowie die eher westlich anmutenden X-Riemen (Kreuzriemen).
Um der Frage vorzugreifen, woher ich das weiß.... Ja, ich war schon mal da
und Ja... ich habe alle drei Typen schon getragen.
(Nur zur Erklärung, es war ein Seminar für japanischen Kampfsport in einer klassischen
Kampfsportschule).
Dabei ist mir noch ein paar Dinge aufgefallen.
In Japan werden die Geta oder Zori eher zu klein getragen als zu groß.
Es gilt als eher als "chic", dass die Ferse über den hinter Rand der Sandale ragt.
Dann... es gibt (jedenfalls in dem Dojo (der Kampfsportschule) im Prinzip keine
persönlichen Sandalen / Flip Flops . Da man die Sandalen eh vor dem Betreten des
Gebäudes auszieht, stehen die also vor dem Eingang. Da sie eh alle gleich aussehen
und eh alle fast die gleiche Größe haben, nimmt man halt die, die gerade da sind.
Keiner macht deshalb einen Aufstand. Klingt natürlich für uns recht exotisch.
Das gilt natürlich nur für eine solche Gemeinschaft, sonst hat man natürlich
eigene.
vielen Dank für die Fotos.
Nett, diese Ausführung kannte ich noch nicht.
Ich kenne die japanische Variante davon, nennen sich Geta.
Leider habe ich keine eigenen Fotos mehr davon. Die sind alle bei einem
Wasserschaden zerstört worden, daher habe ich mal welche aus dem
Netz gezogen.
Als erstes die "normalen" Geta. Das ist die klassische Variante.
Beim laufen mit den Sandalen kippt der Vorderfuß immer nach vorne, die Sandalen
liegen dann mit der Vorderkante auf dem Boden. Dies kann man nur verhindern
in dem man recht steifbeinig geht. Also so wenig wie möglich das Knie beugt.
Dann als zweites die "Senryou-Geta"
Damit gehts dann gleich wesentlich besser... das laufen.
Und nun zum Schluß die extremste Form der Geta. Die "Tengu-Geta".
In denen zu laufen ist extrem. Man muß da wirklich übelst mit üben.
Das größte Problem ist nicht das laufen... sondern das stehen!
Wer allerdings das Zeug zu einem Drahtseilkünstler hat, kommt mit den
Sandalen sofort klar.

Ach so... noch was. Die letzte Abbildung ist von der Etikette her, in Japan ein
Stilbruch. Geta, also die Holzsandalen, werden niemals mit Tabi (den japanischen
Socken mit abgeteilter Großzehe) getragen sondern immern nur barfuß.
Die Tabi (die Socken) werden nur mit den so genannten Zori getragen.
Diese Zori kommen unseren Flip-Flops am nächsten. Eine flexible Sohle allerdings mit
einer "gewebten" Gras- bzw. Schilf-Laufsole (Tatami). Das ist das gleiche Material,
das auch für die Bodenbeläge verwendet wird.
V- oder Y-Zehenriemen sowie die eher westlich anmutenden X-Riemen (Kreuzriemen).
Um der Frage vorzugreifen, woher ich das weiß.... Ja, ich war schon mal da

und Ja... ich habe alle drei Typen schon getragen.
(Nur zur Erklärung, es war ein Seminar für japanischen Kampfsport in einer klassischen
Kampfsportschule).
Dabei ist mir noch ein paar Dinge aufgefallen.
In Japan werden die Geta oder Zori eher zu klein getragen als zu groß.
Es gilt als eher als "chic", dass die Ferse über den hinter Rand der Sandale ragt.
Dann... es gibt (jedenfalls in dem Dojo (der Kampfsportschule) im Prinzip keine
persönlichen Sandalen / Flip Flops . Da man die Sandalen eh vor dem Betreten des
Gebäudes auszieht, stehen die also vor dem Eingang. Da sie eh alle gleich aussehen
und eh alle fast die gleiche Größe haben, nimmt man halt die, die gerade da sind.
Keiner macht deshalb einen Aufstand. Klingt natürlich für uns recht exotisch.
Das gilt natürlich nur für eine solche Gemeinschaft, sonst hat man natürlich
eigene.
Mit floppigen Grüßen
Snebbeb
Snebbeb
Re: Flip-Flops mit Holzsohlen
hallo Snebbeb,
Vielen Dank für Deine interessante Beitrage ! Habe selbst noch keine Erfahrung mit Getas.
Natürlich kannte ich die schon (bin schon lange Flip-Flop Fan). Davon wusste ich aber nicht
so viel wie Du. Klar, die Getas fordern viel Übung ! Vor allem die Tengu-Geta. Aber Übung
macht den Meister, das ist ja mit alles so. Ich habe sogar Geta Träger(innen) gesehen.
Aber das war schon vor vielen Jahren. Hast Du Tengu-Getas ?
Flip-Flops mit flachen Holzsohlen sind auch sehr selten. Die FF Träger(innen) sind ja die
flexibele Gummisohle gewöhnt. Und nur sehr wenige nehmen die Mühe sich mit Holzsohlen
vertraut zu machen. Falls Du Interesse hast, auf Ebay werden manchmal ähnliche Holz
Flip-Flops von Buffalo angeboten. Aber nur bis Gr. 41.
Schade dass Deine Geta Bilder beim Wasserschaden zerstört wurden. Aber hoffentlich sind
Deine Getas selber davon verschont geblieben.
keep on flip-floppin'
Milagro
Vielen Dank für Deine interessante Beitrage ! Habe selbst noch keine Erfahrung mit Getas.
Natürlich kannte ich die schon (bin schon lange Flip-Flop Fan). Davon wusste ich aber nicht
so viel wie Du. Klar, die Getas fordern viel Übung ! Vor allem die Tengu-Geta. Aber Übung
macht den Meister, das ist ja mit alles so. Ich habe sogar Geta Träger(innen) gesehen.
Aber das war schon vor vielen Jahren. Hast Du Tengu-Getas ?
Flip-Flops mit flachen Holzsohlen sind auch sehr selten. Die FF Träger(innen) sind ja die
flexibele Gummisohle gewöhnt. Und nur sehr wenige nehmen die Mühe sich mit Holzsohlen
vertraut zu machen. Falls Du Interesse hast, auf Ebay werden manchmal ähnliche Holz
Flip-Flops von Buffalo angeboten. Aber nur bis Gr. 41.
Schade dass Deine Geta Bilder beim Wasserschaden zerstört wurden. Aber hoffentlich sind
Deine Getas selber davon verschont geblieben.
keep on flip-floppin'
Milagro
Re: Flip-Flops mit Holzsohlen
Hi Milagro,Milagro hat geschrieben: ... Hast Du Tengu-Getas ?
... Falls Du Interesse hast, auf Ebay werden manchmal ähnliche Holz
Flip-Flops von Buffalo angeboten. Aber nur bis Gr. 41.
... Schade dass Deine Geta Bilder beim Wasserschaden zerstört wurden. Aber hoffentlich sind
Deine Getas selber davon verschont geblieben.
keep on flip-floppin'
Milagro
zu deiner Frage:
Nein, Tengu-Geta besitze ich nicht. Ich habe ein Paar Geta und zwar die "normale" - klassische Variante.
Tengu-Geta zu bekommen würde aber kein Problem darstellen, da es einen super Online-Shop in Japan gibt, der weltweit versendet. Es ist aber auch super teuer. Weniger die Geta selbst, die Frachtkosten sind es die da unglaublich zuschlagen. Falls Interesse besteht hier der Link:
http://www.karankoron.com/online_shop_top.html
Ich habe Schuhgröße 46, da dürfte es wohl schwierig werden flache Holz-Flips zu finden.

Ja, es ist schade, daß die Fotos alle im Eimer sind, damals gab es noch keine (bezahlbaren) Digi-Cams. Die Negative und die Abzüge sind alle hin.

Die Geta selber haben überlebt. Sie schwammen oben

Bei denen ist das Tragegefühl aber so als ob man auf Schmierseife läuft. Die Sohle ist extrem rutschig.
Da liegt man schnell mal auf der Nase.

P.S.: kleine Hilfe wenn man mit Japanern in Kontakt kommt.
In der japanischen Sprache gibt es kein Plural. Somit wird auch kein "s" angehängt.
Die "Menge" wird nur aus dem Zusammenhang im Satz erkannt.
Mit floppigen Grüßen
Snebbeb
Snebbeb
Re: Flip-Flops mit Holzsohlen
Moin Moin alle miteinander,
Gerade bei Ebay gesehen, für die, die Interesse an japanischen Geta haben (klassische Variante).
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EL:DE:1123
Gerade bei Ebay gesehen, für die, die Interesse an japanischen Geta haben (klassische Variante).
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EL:DE:1123
Mit floppigen Grüßen
Snebbeb
Snebbeb